Seit 2021 sind Vermieter und Hausverwalter gesetzlich dazu verpflichtet, Bewohnern unterjährig Informationen zu ihrem Energieverbrauch zur Verfügung zu stellen – so auch unsere WoGe. Mieter sollen so ihr Heizverhalten aktiv anpassen können, um Geld und auch CO₂-Emissionen einzusparen.

Versandkosten vermeiden
Diese Verbrauchsinformation kann entweder postalisch oder über die App unserer Abrechnungsdienstleister „ista“ bzw. „EAD“ übermittelt werden. Dabei ist die digitale Info per App definitiv zu empfehlen, denn dabei entstehen nicht die beim Postweg aufkommenden Gebühren für Arbeitszeit und Versand.

Nur jeder Zweite spart Geld
Zurzeit nutzen etwa 50 Prozent unserer Mitglieder den ista-Zugang per App. Das führt zu Ausgaben für den Postversand, die von Mietern selbst getragen werden müssen. Deshalb appelieren wir an alle Mitglieder: Richten Sie die digitale Verbrauchsinformation ein oder lassen Sie sich dabei helfen. 

So funktioniert’s bei ista:
Wer sich beim Online-Kundenportal von ista anmeldet und ein eigenes Nutzerkonto erstellt, kann seine monatliche Verbrauchsinformation künftig digital erhalten und muss dafür nur 4,60 Euro pro Jahr bezahlen. Die Alternative – eine monatliche Übermittlung der Verbrauchsdaten per Post – kostet zusätzliche Portogebühren! Um die regelmäßige Verbrauchsinformation digital zu erhalten, folgen Sie den Anweisungen, die Sie von ista per Post erhalten haben. Das Schreiben enthält einen persönlichen Code, den Sie für Ihre Registrierung online eingeben müssen. Sollte der Code abgelaufen sein, dann melden Sie sich bei Frau Prager von unserer WoGe: Tel.: 03531 608533. Bei Problemen lohnt sich auch ein Blick in das ista-Onlineportal. Dort stehen u.a. eine Video-Anleitung und ein Demomodus bereit. Rufen Sie dafür folgende Website auf: www.ecotrend.ista.de 

… und so bei EAD:
EAD-Nutzer finden auf jeder monatlichen Verbrauchsübermittlung einen aktuellen Registrierungscode mitsamt aller wichtigen Informationen für das weitere Vorgehen.