Frisch renoviert und möbliert – unsere Gästewohnung in der Straße der Jugend 6
Sie erwarten Besuch und Sie wissen nicht, wo Sie Ihre Gäste unterbringen sollen? Kein Problem!
Wir bieten mit unseren gemütlichen Gästewohnungen eine preiswerte Alternative zum Hotel. Hier erfahren Sie mehr.
Kürzlich wurde die Gäste-Wohnungen in der Straße der Jugend 6 in Finsterwalde renoviert und neu möbliert.
Überzeugen Sie sich selbst:
Wichtige Information zur Legionellenprüfungen 2016
Gemäß Trinkwasserverordnung vom Nov. 2011 erfolgen in diesem Jahr die regelmäßigen Untersuchungen der zentralen Warmwasserbereitung in den Wohnhäusern. Die Firma DHH GmbH Bad Liebenwerda wird ab 10.03.2016 in den Häusern mit zentraler Warmwasserbereitung die Probeentnahme durchführen.
Dabei werden Wasserproben vom Warmwasserbereiter in den Hausanschluss-Stationen sowie in einigen ausgewählten Wohnungen entnommen.
Die genauen Termine werden Ihnen über einen Aushang bekannt gegeben.
Einspeisung Elbe-Elster-Fernsehen
Ab sofort können Sie, liebe Genossenschaftsmitglieder, das regionale Elbe-Elster-Fernsehen empfangen.
Alle Kunden mit primacom-Receivern finden das EEF auf Programmplatz 39.
Kunden mit eigenen TV-Empfängern müssen einen Sendesuchlauf an Ihrem Fernsehgerät durchführen.
Ein Tag im Zeichen des Miteinanders
Am 11. Juli feierte die Wohnungsgenossenschaft WoGe Finsterwalde ihren nunmehr 4. großen Genossenschaftstag. Rund um den schönen Verwaltungssitz in der Brandenburger Straße wurde an diesem Tag besonders deutlich, warum die Genossenschaften seit dem vergangenen Jahr als erster Beitrag Deutschlands in den Katalog des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden. Es sind die besonderen Werte einer Genossenschaft, die viele Menschen auf ganz besondere Weise verbinden. So feierte auch die große „Familie“ der WoGe – unter deren Dach aktuell ca. 2.500 Mieter in Finsterwalde, Sonnewalde, Crinitz, Schacksdorf, Rückersdorf, Schönborn, Tröbitz und Doberlug-Kirchhain ihr Zuhause haben – ihr Miteinander. Unter den über vierhundert Besuchern war spürbar, dass bei der Genossenschaft noch Werte wie Solidarität, Nachbarschaftshilfe und Gemeinschaftssinn ganz hoch im Kurs stehen. Ob Baby, Dreikäsehoch oder Senioren im Herbst des Lebens – hier hatten alle gemeinsam Spaß!
Die WoGe hat mit Liebe zum Detail den passenden Rahmen für dieses Fest der Generationen geschaffen.
Zur Eröffnung des Festes durch den Vorstand der Wohnungsgenossenschaft sangen die Finsterwalder Sänger das weithin bekannte Sängerlied und gaben damit den Startschuss für ein buntes Programm.
Dieses wurde von ARTAS mit einem fast einstündigen Beitrag eingeleitet und hat alle Besucher durch die hohe Qualität sowie Einfalls- und Abwechslungsreichtum mitgerissen, wie Ullrich Witt im Nachgang der Darbietung voll Anerkennung feststellte. Das Unterhaltungsprogramm ging weiter mit Musik, Gesang der Spaßvögel vom MCE und einer Zaubershow
Die Kleinen konnten sich auf der Springburg oder an der Torwand austoben, wurden vom Clown, der Jugendfeuerwehr oder in der Kreativwerkstatt begeistert. Über allem lag der leckere Duft von Kaffee, frischem Blechkuchen aus Rückersdorf, Eis von Leibnitz, Backfisch und herzhaft Gegrilltem.
Auch den angeregten Gesprächen zwischen Mietern und dem Team der WoGe war jederzeit zu entnehmen, was den Unterschied bei der Genossenschaft ausmacht. Hier ziehen alle an einem Strang, sind Mieter gleichzeitig Mitglied und Anteilseigner – und können sich jederzeit auf ein sozialverträgliches Wohnen und ein lebenslanges Wohnrecht verlassen. Besonders oft wurden die vielen Sanierungsmaßnahmen der WoGe in den vergangenen Jahren in den Wohnhäusern und deren Wohnumfeld gelobt. „Hier wohnt es sich gut“, das war sehr oft zu hören.
„Das ist ein tolles Fest. Es zeigt, dass den Menschen gerade in unserer modernen und schnelllebigen Gesellschaft traditionelle Werte und die Gemeinschaft wichtig sind. Ich bin froh, dass wir als Wohnungsgenossenschaft diesem Bedürfnis den passenden Rahmen geben, denn genau das unterscheidet uns von renditegetriebenen Wohnungsunternehmen.“, zeigte sich Gabriele Brungart vom WoGe-Vorstand in den Beweggründen ihrer Genossenschaft bestätigt. Eine tolle Gemeinschaft, und ein wirklich tolles Fest!
WoGe Patenschaft beim 3. Kröger Sporttag
Am 28.06.2015 fand der 3. Kröger Sporttag statt. Die WoGe übernahm dabei die Patenschaft
beim Minimarathon für das Team der „Spielvereinigung Finsterwalde E2-Junioren“, eine
Fußball -Nachwuchsmannschaft. Unterstützt werden die heranwachsenden Fußballer mit
T-Shirts und neuen Trainingsanzügen. 5 Läufer gingen an den Start, wobei Lenny Stahn
Sieger in der Altersklasse der 10jährigen Läufer wurde.
Die Vertreterversammlung
Am 15. Juni fand die 23. ordentliche Vertreterversammlung unserer Genossenschaft statt. Vorstandsvorsitzender Ullrich Witt präsentierte das Geschäftsjahr 2014 mit einem positiven Jahresergebnis. Der Jahresabschluss 2014 wurde von den anwesenden Vertretern beschlossen. Für die Zukunft setzte das Team der Verwaltung der WoGe gemeinsam mit allen Vertretern folgende Schwerpunkte bei der Weiterentwicklung unseres Wohnungsbestandes: die Konzentration auf altersgerechte Anpassung des Wohnraumes, dabei insbesondere auf die Verringerung der Barrieren; die Fortsetzung der Balkonanbauten; Grundrissveränderungen und die Neugestaltung der Außenanlagen. Insgesamt umfasst der Bestand der WoGe per 31.12.2014 nun 2.751 Wohnungen.
Senioren unterwegs im Schloßpark Sonnewalde
Am 29.04.15 veranstaltete unser Seniorenbeirat eine Radtour in das Schloss und den Schlosspark von Sonnewalde unter Führung des Sonnewalder Museumsleiters, Herrn Hubert Schade.
Ursprünglich stand hier das Schlossensemble der Grafenfamilie zu Solms aus dem 16. Jahrhundert. 1947 fiel das Hauptschloss einem Brand zum Opfer.
Erhalten geblieben ist das Vorderschloss mit seinem imposanten Renaissanceportal (16. Jahrhundert) und dem angrenzenden Schlosspark.
Mit über 100 Baum- und Pflanzenarten ist der Park einer der artenreichsten in unserer Region.
Das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum lädt zu einem Rundgang ein.
Hier ein paar Eindrücke: